<
>
Laut. Lauter. Wild. Wilder. Das scheinen die Garanten zu sein für erfolgreiches Vermarkten. Bunt. Greller. Blendend. Erblindend. Krakeelend. Elend.
Innenstädte teuer. Öde abends. Vororte grau, in individueller Bauweise bestückt mit den immergleichen Grundrissen. Hier sind alle gleich alt: Häuser, Autos, Kinder, Büsche, Bäume und Pflasterungen.
Marktschreier besetzen das Bild. Billiger. Riesen-TV. Dschungelcamp. Plastikleben.
v/s.
WIR.
Eine gleichermassen kontemplative wie halsbrecherische Reise zu vergessenen inneren Zuständen, im Moment gedacht und erfunden auf der Grundlage genauester musikalischer und getanzter Improvisationen auf der Höhe der Zeit. Die Protagonisten stehen für Können, Innovation, Risikobereitschaft und können auf beachtliche Erfolge verweisen. Hier nun der Versuch, es niemandem recht zu machen und dabei alle zu erschüttern. Mit Stille. Mit Getöse. Mit Anmut. Mit Wut. Mit Wucht. Mit Willen zur Groteske.
Mit gar keiner technischen Finesse, kein Beamer, keine Videos, keine soundmachine. Kein Nebel. Kein Schnee.
Life-Musik mit Posaune und Schlagwerk.
Grandioser und berührender Tanz.
Eine leere Bühne.
Etwas Licht.
Wir.
Eine Produktion von The Lilac Truth
Ltg.: Helmut Buntjer
Choreografie und Tanz: Alice Cerrato, Antonio Rusciano
Posaune: Helmut Buntjer
Schlagwerk: Gereon Voß
Idee: Bremsenprüfstand© Münster
Bühne: Helmut Buntjer, Henri Unsenos
Licht, Ton, Technik: Volker Sippel
Dauer: ca. 60 Minuten
In Zusammenarbeit mit Theater im Pumpenhaus, Bremsenprüfstand, Kulturamt Münster
Impromptus
Stadhausgalerie, Münster
Theater im Pumpenhaus, Münster
Foto: Matthias Zölle